Länderinfo: Litauen

(Stand: 2001)

Eine aktuelle Fassung der Länderinformation zu Litauen finden Sie unter www.renovabis.de/laender-projekte/laenderinformationen/litauen.

Fläche: 65.200 km²

Einwohner: 3.620.000

Hauptstadt: Vilnius

Ethnische Gruppen:
80,6 % Litauer; 8,7 % Russen; 7,0 % Polen; 1,6 % Weißrussen; 2,1 % Andere

GeschichtIicher Überblick:
Im 12. und 13. Jahrhundert entstand Litauen aus einem Zusammenschluss baltischer Stämme und erlangte seine Unabhängigkeit gegenüber Russland, Polen und dem Deutschen Orden. 1386 wurde der litauische Fürst Jogaila vom polnischen Sejm zum König Polens gewählt. Er ließ sich taufen und heiratete die polnische Königin Hedwig. 1410 schlug das vereinigte Heer von Litauen und Polen das Heer des deutschen Ordens bei Tannenberg. Im 15. Jahrhundert reichte das Staatsgebiet der polnisch-litauischen Union von der Ostsee bis zum Schwarzen Meer.
Mit den drei Teilungen des polnisch-litauischen Staates verlor Litauen 1795 seine Unabhängigkeit. Von 1917 bis 1939 war der Staat Litauen wieder unabhängig, wurde jedoch 1940, während des Zweiten Weltkrieges, als Litauische SSR der UdSSR angegliedert. 1990 fanden in Litauen zum ersten Mal wieder freie Wahlen statt und die Gültigkeit der Verfassung der UdSSR wurde aufgehoben. Im Januar 1991 nahmen sowjetische Truppen mit Gewalt das Rundfunk- und Fernsehgebäude und den Fernsehturm in Vilnius ein. Zehntausende Litauer verteidigten gewaltlos das Parlamentsgebäude. Im September 1991 wurde die Unabhängigkeit Litauens von der UdSSR anerkannt.

Politisches System:
Staatsoberhaupt ist der auf 5 Jahre gewählte Staatspräsident. Dieser ernennt mit Zustimmung des Parlaments den Ministerpräsidenten. Das Parlament, der Seimas, besteht aus einer einzigen Kammer mit 141 Abgeordneten, von denen 71 direkt, die verbleibenden 70 gemäß dem Verhältniswahlrecht gewählt werden. Die Legislaturperiode des Seimas beträgt 4 Jahre. Die letzen Wahlen waren im Oktober 2000.
Staatsoberhaupt: Valdas Adamkus (seit Februar 1998)
Regierungschef: Algirdas Brazauskas (seit Juli 2001)

Ökonomische Rahmendaten:
Seit kurzem ist der Wechselkurs des Litas (LTL) an den Euro geknüpft: 1 LTL = 3,7704 Euro. Der Durchschnittslohn beträgt monatlich ca. 1000,- LTL, die Mindestrente ca. 130,- LTL. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) beträgt pro Einwohner ca. 7.000,- DM pro Jahr. Die Inflationsrate (Verbraucherpreise) lag 1999 bei 0,3 %. Die Arbeitslosenquote betrug 1999 ca. 10%.

Kirchliche Strukturen:
Etwa 80% der Bevölkerung gehören der Römisch-katholischen Kirche an, weitere 5% sind orthodox. Weiterhin gibt eine Evangelisch-lutherische Kirche und mehrere Freikirchen.
Die Römisch-katholische Kirche gliedert sich in zwei Kirchenprovinzen: Zur Erzdiözese Vilnius (geleitet von Kardinal Andrys Jouzas Bačkis) gehören die Diözesen Kaisiadorys und Panevėžys. Der Erzdiözese Kaunas (geleitet von Erzbischof Sigitas Tamkevičius) sind die Diözesen Telšiai, Vilkaviskis, sowie die 1997 gegründete Diözese Šiauliai angegliedert. An den Universitäten in Vilnius und Kaunas bestehen theologische Fakultäten. Priesterseminare gibt es in Kaunas, Vilnius, Telšiai und Mariampolė.
Die orthodoxe Diözese Vilnius mit ihren 43 Gemeinden gehört zur Russischen Orthodoxen Kirche (Patriarchat von Moskau).
Zur Evangelisch-lutherischen Kirche, die von Bischof Jonas Kalvanas geleitet wird, gehören etwa 30.000 Gläubige in 55 Gemeinden.

Renovabis-Projekte und Schwerpunkte der Förderung:
Renovabis fördert in Litauen konsequent die Investitionen in Menschen: Familienzentren, kirchliche Schulen, Jugendarbeit, Laienstrukturen, Erwachsenenweiterbildung, sowie Priester- und Katechetenausbildung. Damit sich Gemeinden entwickeln können, werden auch Zuschüsse zur Errichtung oder Instandhaltung der notwendigen Infrastruktur gewährt (Gemeindezentren, Kirchen). Auf Hilfe angewiesen sind auch viele Ordensgemeinschaften, insbesondere wenn baufällige oder dringend renovierungsbedürftige Gebäude zurückgegeben werden, die der Sozialarbeit oder der Förderung des Ordensnachwuchses dienen sollen. Gemeinsam mit Caritas und anderen Werken werden zahlreiche soziale Einrichtungen gefördert: Altenheime, Armenküchen, Kinder- und Behindertenheime.

Interessante Internetadressen:
http://www.lcn.lt (kath. Internetdienst)
http://www.vu.lt (Universität Vilnius)