Aktuelle Ausgabe: OWEP 2/2022
Schwerpunkt: Sinnsuche im 21. Jahrhundert: Glaube und Zweifel
Aktuelles
15. Juni 2012
Reaktion des EU-Präsidenten auf Heft 1/2012 („Zweifel an Europa?“)
Vor einiger Zeit erreichte uns folgende Nachricht des Präsidenten des Europäischen Parlaments, Martin Schulz MdEP:
Das Heft „… gibt einen differenzierten und aufschlussreichen Überblick über die politischen Einstellungen und Strömungen, die mit Bezug auf die Europäische Union und das europäische Projekt insgesamt in den östlichen Mitgliedstaaten und Nachbarstaaten vorherrschen.
Ich kann einer Aussage im Editorial zu dem Heft nur zustimmen: ‚Die Zweifel sind und bleiben das eine. Das andere ist der Wille und die geduldige Absicht, die Zweifel zu überwinden.‘ Das ist unsere Aufgabe."
14. Mai 2012
„Nervöses Abwarten auf der Zuschauerbank“
Eine gekürzte Fassung des in OWEP 1/2012 erschienenen Artikels von Wojciech Pięciak, Redakteur der polnischen katholischen Wochenzeitung Tygodnik Powszechny, ist auch in der aktuellen Ausgabe der Salzkörner des ZdK, Mitherausgeber von OWEP, zu lesen:
26. April 2012
OWEP-Redaktionssitzung

Heute fand auf dem Freisinger Domberg die zweite diesjährige OWEP-Redaktionssitzung statt. Zu Gast waren vom Verlag Friedrich Pustet (Regensburg) Frau Sabine Karlstetter und Herr Fritz Pustet. Themen der Redaktionssitzung waren u.a. der Stand der Planungen der nächsten Hefte, insbesondere der Hefte Nr. 3 (2012), „Rechtsextremismus in Mittel- und Osteuropa“, und Nr. 4 (2012), „Die Tschechische Republik“. Das aktuelle Heft 2 (2012), „Brücken in Mittel- und Osteuropa“, das eine kulturhistorische Reise zum Thema Brücken von Berlin über Prag und Budapest nach Mostar und weiter über Saratow bis nach Sankt Petersburg bieten wird, wird in Kürze gedruckt und Mitte Mai erscheinen.