• Zum Inhalt
  • Zur Navigation
  • Zur Subnavigation
Menü

Renovabis

  • Seite drucken
  • Impressum
Renovabis Renovabis
  • Über OWEP
  • Heftarchiv
  • Volltexte
  • Probeheft
  • Nachbestellen
  • Abonnieren
  • Kontakt
«

Suchformular

Was ist OWEP?

Die Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ (OWEP) wird gemeinsam von Renovabis und dem Zentralkomittee der deutschen Katholiken herausgegeben und erscheint vierteljährlich mit einem neuen Themenschwerpunkt. Mehr über die Zeitschrift.

Autorenliste

Artikel im Volltext lesen

Unter Volltexte finden Sie alle Artikel der Jahrgänge 2000 bis einschließlich 2017 und zusätzlich ausgewählte Artikel jüngerer Jahrgänge und vergriffener Ausgaben.


Die aktuellsten Volltext-Artikel:

  • Aigerim Turgunbaeva: Kirgistan 2020 – das Volk vereint gegen das drohende Chaos, in: OWEP 4/2020 „Zentralasien“
  • Christiane Jaenicke: Mutter Teresa – albanische Nationalheldin oder Heilige?, in: OWEP 3/2020 „Nationalhelden – Mythos und Missbrauch“
  • Eberhard Schockenhoff: Friede – Unfriede – Krieg, in: OWEP 2/2020 „Friede – Unfriede – Krieg“
  • Sopio Koiava und Jana Windwehr: Wirksamer Friedensgarant oder passiver Beobachter?, in: OWEP 2/2020 „Friede – Unfriede – Krieg“
  • Ionel Popescu: Orte der Kultur, der Kunst und des Glaubens: Klöster im Norden der rumänischen Region Moldau, in: OWEP 1/2020 „Klöster in Mittel- und Osteuropa“
  • Thomas Bremer: Der innerorthodoxe Streit in der Ukraine, in: OWEP 4/2019 „Ukraine – Fünf Jahre nach dem Majdan“
  • Karl Schlögel: Das mittlere und östliche Europa – 30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs, in: OWEP 3/2019 „30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs“
  • Marcin Wiatr: Alte Antworten auf neue Fragen?, in: OWEP 2/2019 „Bildung in Mittel- und Osteuropa – Stand und Perspektiven“
  • Aleksandar Jakir: Die Adria: Teil des Mittelmeeres und europäischer Sehnsuchtsort, in: OWEP 1/2019 „Meere im Osten und Südosten Europas“
Standard-Layout »

© 2021 Renovabis · Impressum · Datenschutz · Zur Mobilversion

↑ Zum Seitenanfang