Was ist OWEP?
Die Zeitschrift „OST-WEST. Europäische Perspektiven“ (OWEP) wird gemeinsam von Renovabis und dem Zentralkomittee der deutschen Katholiken herausgegeben und erscheint vierteljährlich mit einem neuen Themenschwerpunkt. Mehr über die Zeitschrift.
Autorenliste
Artikel im Volltext lesen
Unter Volltexte finden Sie alle Artikel der Jahrgänge 2000 bis einschließlich 2017 und zusätzlich ausgewählte Artikel jüngerer Jahrgänge und vergriffener Ausgaben.
Die aktuellsten Volltext-Artikel:
- Thomas Schwartz: Antworten, die der Glaube gibt, in: OWEP 2/2022 „Sinnsuche im 21. Jahrhundert: Glaube und Zweifel“
- Lidija Losowa: Die Erfahrung von Glaubensherausforderungen, in: OWEP 2/2022 „Sinnsuche im 21. Jahrhundert: Glaube und Zweifel“
- Jelena Đjureinović: Die Erinnerung an die Kriege der 1990er Jahre, in: OWEP 1/2022 „Serbien: Ein Land in der Sackgasse?“
- Márton Gergely: Im Wasser spiegelt sich das ganze Land, in: OWEP 4/2021 „Seen in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“
- Thomas Urban: Die Pandemie verändert die Rolle der Kirche in Polen, in: OWEP 3/2021 „Corona und die Folgen: Soziale Verwerfungen in Mittel- und Osteuropa“
- Roman Globokar: Umweltschutz – ein Thema für die Theologie?, in: OWEP 2/2021 „Die Schöpfung im Klimawandel – Herausforderung für das 21. Jahrhundert“
- Ingo Petz: Kultur in Belarus – raus aus der Nische, in: OWEP 1/2021 „Belarus – ein Land im Umbruch“
- Aigerim Turgunbaeva: Kirgistan 2020 – das Volk vereint gegen das drohende Chaos, in: OWEP 4/2020 „Zentralasien“